ecoistics-EffNaNet - Energieeffizienz- und NachhaltigkeitsNetzwerke

Als „Sorgenkinder“ der Energieeffizienz werden die KMU in Deutschland tituliert, da 75% von ihnen noch keine Energieeffizienzmaßnahmen umgesetzt haben (Grünbuch Energieeffizienz 2016, BMWi). Dabei belasten steigende Energiekosten, Ressourcenknappheit und Klimawandel zunehmend auch diese Unternehmen. Vorausschauende Unternehmer nutzen dies als Chance zur Innovation und steigern ihre Wettbewerbssituation durch Steigerung ihrer Energieeffizienz und andere Maßnahmen - hier setzt EffNaNet an -maßgeschneidert auf die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) bei minimalem Zeitaufwand. Mit dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW e.V.) konnten wir einen wichtigen Initatorpartner gewinnen, der ab April all seine Mitgliedsunternehmen zur Teilnahme ermuntert.

Auszeichnung durch den Nachhaltigkeitsrat der Bundesregierung:
Das Konzept überzeugt, das Projekt wurde aktuell vom Nachhaltigkeitsrat der Bundesregierung als Projekt Nachhaltigkeit 2017 ausgezeichnet.

Zur Produktliste der Firma

lisa Projektzeiterfassung und -Controlling

lisa Projektzeit ist eine Variante objektbezogener Zeiterfassung, wie lisa BDE, allerdings mit einem für den Dienstleistungs- und Ingenieurbereich optimierten Erfassungsclient. Herkömmliche Stundenzettel werden überflüssig! lisa Projektzeit bietet eine Eingabemöglichkeit von Stunden auf Projekte und Tätigkeiten. Diese Erfassungsart ist durch den einzelnen Mitarbeiter sehr schnell durchführbar. Dies gilt gleichermaßen für Mitarbeiter, die am unternehmensweiten LAN angeschlossen sind, wie auch für Home-Offices mit Einwählverbindung oder extern arbeitende Mitarbeiter. Die Eingabemöglichkeit besteht für frei benennbare Objekte   ▪  z.B. Projekt   ▪  z.B. Projekt und Tätigkeit   ▪  z.B. Kostenstelle und Kostenart Aus Mitarbeitersicht ergeben sich folgende Vorteile:   ▪  Sofortiger Tagesüberblick,   ▪  Datenabgleich mit lisa Personalzeit (wenn vorhanden)   ▪  Projektübersicht hinsichtlich eigener Stundeneinträge Alle Daten werden automatisch verarbeitet. Der Pflegeaufwand ist minimal. Projekt-Controlling und Management profitieren von flexiblen Auswertungen, die Sie ad hoc selbst erstellen (mit den unterschiedlichsten Fragestellungen) oder von voreingestellten und auf Ihre speziellen Belange getrimmten Auswertungen und Berichten.   ▪  aktuelle Mitarbeiter - Aktivitäten (wer arbeitet woran?)   ▪  Arbeitsnachweis   ▪  Leistungsnachweis, einzeln und gruppenbezogen   ▪  Arbeitsfortschritt per Mausclick   ▪  Online Controlling   ▪  Projektanalysen und Nachkalkulation Durch flexible Filtermöglichkeiten auf die schon an sich flexiblen Projekt- und Tätigkeitsstammdaten ist die Auswertungsvielfalt praktisch unendlich lisa Projektzeit ist umfassend parametrierbar und bietet mit seinem flexiblen Objektekonzept Lösungsmöglichkeiten für unterschiedliche Bereiche   ▪  Konstruktionsbüros und -abteilungen   ▪  Architekturbüros und Unternehmen   ▪  Arbeitsvorbereitungen   ▪  Elektroabteilungen und SPS-Programmierung   ▪  Forschungs- und Entwicklungslabors   ▪  Software-Engineering   ▪  ... lisa Projektzeit erweitert die Unternehmenstransparenz! lisa Objektzeit bedient dabei (natürlich in unterschiedlichen Rechnerumgebungen) alle Betriebsgrößen   ▪  Kleinbetriebe ab 10 Mitarbeiter,   ▪  typische Mittelstandsfirmen von 100 bis 1000 Mitarbeiter   ▪  große Verwaltungen und Unternehmen mit weit über 1000 Mitarbeitern und dezentraler Struktur mit
     Zweigbetrieben und Filialen.   ▪  auch sehr gut für Architekturbüros
Zur Produktliste der Firma

BSS | NAVLink für windream©

Mit BSS | NAVLink für windream© wurde für Microsoft Dynamics NAV© und windream® eine Lösung geschaffen, die Archivierung, die Administration, den Dokumenten-Import, die Recherche, die Arbeit mit den Dokumenten allgemein und den Workflow prozessorientiert unterstützt, damit Unternehmen das tägliche Arbeitspensum zügiger bewältigen und sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Ihre integrierte DMS Lösung für Microsoft Dynamics NAV Hauptnutzen der integrierten Lösung ist, dass sämtliche Auftragsrelevanten Dokumente und Informationen direkt im ERP System am entsprechenden Projekt hinterlegt sind und somit für den Mitarbeiter jederzeit einsehbar sind. Der Rechnungsfreigabezeitraum wird auf 1 bis 2 Tage verkürzt. Die Deckungsbeiträge durch optimale Skontonutzung werden erhöht. Zur Produktliste der Firma

metasfresh

metasfresh ist eine freie und quelloffene Standard ERP Cloud Plattform, die Dienstleistern und Endanwendern ermöglicht individuelle und angepasste Unternehmenslösungen zu erstellen. Die Plattform ist mit dem bereits enthaltenen Funktionsumfang in mittelständischen Unternehmen mit über 80 Mio Jahresumsatz im Einsatz.

Seit der Veröffentlichung von metasfresh auf GitHub im September 2015, hat die Community Aktivität stetig zugenommen und ist gemessen an commits mittlerweile das aktivste Open Source ERP Projekt weltweit.

 

Zur Produktliste der Firma

FactWork

Die Unternehmenssoftware aus der Praxis für die Praxis

FactWork schafft Transparenz, unterstützt die Durchgängigkeit der Prozesse, z. B. als Warenwirtschaftsprogramm und Rechnungssoftware, und ist DIE integrierte Firmensoftware für mittelständische Projekt- und Auftragsfertiger aus den unterschiedlichsten Branchen. Das ERP-System wurde für den eigenen Praxis-Einsatz konzipiert und dort über viele Jahre hinweg weiterentwickelt, modular erweitert und optimiert. Seit FactWork auch von externen Anwendern eingesetzt werden kann, fließen deren Anforderungen und Ideen kontinuierlich mit ein.

Zur Produktliste der Firma

Agiler Mittelstand – Werkzeuge und Prozesse

Die Atlassian Toolsuite hat sich als Quasi-Standard für die Einführung agiler Prozesse und der Prozessdigitalisierung etabliert.

OS setzt das Atlassian Tool u.a. für den Angebotsprozess ein. Für jede eingehenden Ausschreibung wird zunächst ein Projekt in JIRA angelegt. Danach wird das zu erstellende Angebot in einzelne Arbeitspakete zerlegt, als digitale Kanban-Karte in JIRA hinterlegt und dem Angebotserstellungsteam zur Bearbeitung zur Verfügung gestellt. Die Angebotserstellung erfolgt in Abschnitten, wobei fertiggestellte Textbausteine im CONFLUENCE abgelegt werden und am Ende zu einem vollständigen Dokument zusammengeführt werden können. 

Das Management erhält jederzeit einen detaillierten Überblick über TRELLO. Zudem ist es jederzeit möglich, über das angelegte JIRA-Projekt einen Überblick zum Fertigstellungsgrad Angebotserstellung zu erhalten und drohenden Verzögerungen entgegenzuwirken. Die erstellten Textbausteine stehen im CONFLUENCE für zukünftige Angebotsteams zur Verfügung

Zur Produktliste der Firma

CEP – Customer Enablement Program

Unsere Lösung CEP

Mit unserem Customer Enablement Program (kurz CEP) wird die Komplexität der PIM-Implementierung durch einen hohen Grad an Standards reduziert und die Softwareeinführung beschleunigt. Notwendige Anpassungen werden im Umfang und im Aufwand möglichst geringgehalten.

Unternehmen können somit PIM-Projekte in hohem Maße selbstständig durchführen, eigene Kapazitäten einsetzen und das Projekt eigenverantwortlich erfolgreich steuern. Das spart Kosten für Implementierung/Services und erhöht die Flexibilität in Bezug auf die Projektzeit.

Der eigens ausgebildete Guide begleitet den Kunden durch das gesamte Projekt hindurch. Er stellt von Beginn an sicher, dass alle Voraussetzungen erfüllt und offene Fragen geklärt sind.

Speziell entwickelte Trainings sorgen von Beginn an für schnellen Wissens- und Erfahrungsaufbau der verschiedenen Projektbeteiligten.

Anhand definierter Quality Gates wird der Projekterfolg gemeinsam regelmäßig überwacht.

Ergänzt wird CEP durch zahlreiche optionale Services von SDZeCOM.

Zur Produktliste der Firma

KREATIZE Smart-Matching-Algorithmus

KREATIZE ist die Online-B2B-Plattform, um technische Bauteile als Prototypen und Kleinserien schnell und einfach zu realisieren. Mit Hilfe von intelligenter Software werden für das Projekt des Kunden das passende Fertigungsverfahren und der ideale Werkstoff gefunden, um anschließend über das weltweite KREATIZE-Manufacturing-Netzwerk eine Verbindung zum optimalen Fertigungsdienstleister herzustellen. Der Unique Selling Point (USP) von KREATIZE liegt in der Zusammenführung verschiedener Technologien (konventionell und additiv) auf der Manufacturing-Plattform und dem Anbieten von digitalen ERP- und CRM-Lösungen für Kunden und Partner – all das an einem einzigen Ort. KREATIZE ist somit eine One-Stop-Plattform für die Realisierung von technischen Bauteilen und Prototypen mit konventionellen als auch additiven Fertigungsverfahren. Kunden und Anbieter gleichermaßen können vom KREATIZE Smart Project Realizer und der Manufacturing-Plattform profitieren.

Zur Produktliste der Firma

HANDELkompetent

Für den Mittelstand wird es immer schwieriger, Personal zu finden, das die Qualifikationen besitzt, die im Betrieb benötigt werden. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, muss die Belegschaft daher aufwändig und teuer mit entsprechenden Kompetenzen ausgestattet werden. Das Projekt HANDELkompetent schafft Abhilfe durch ein demografiesensibles Kompetenzmanagement für KMU mit begleiteten, situationsadaptiven und innovativen technologiegestützten Lernformen. Ziel ist, ein modulares Konzept zu erarbeiten, das sich reibungslos in betriebliche Abläufe integrieren lässt. Medium ist eine auf dem Learning Management System ILIAS basierende Online-Plattform; die dort angebotenen Lernmodule sind jederzeit über Tablets abrufbar. „Kompetenzpaten“ unterstützen zudem die Lernenden, die in altersübergreifenden Lerntandems organisiert sind. Der Startschuss für das Forschungsvorhaben, an dem neben der Qualitus GmbH weitere Verbund- und Umsetzungspartner beteiligt sind, fiel am 21. Mai 2015.

Zur Produktliste der Firma

FAVEO 365

faveo 365 ist die Cloud Business Suite auf Basis von Microsoft Dynamics NAV. Sie bietet Unternehmen neue Funktionen in den Bereichen Sales, Supply Chain sowie Finanzen und ermöglicht mehr Produktivität. Der Kunde erlebt, dass mit faveo 365 ein ERP-Projekt heute einfach und schnell in der Cloud durchgeführt werden kann ohne Leistungsmerkmale einzubüßen. Der Kunde erfährt über den gesamten Prozess einen schnellen und verbesserten Service sowie effizientes und vernetztes Arbeiten in einem nahtlosen Microsoft Eco-System. Es gibt eine Vielzahl von Wettbewerbern, die eine Cloud ERP-Lösung anbieten. Die Differenzierung zu unseren Wettbewerbern liegt in der Microsoft Technologiebasis von Dynamics NAV und Azure Services, die auf jahrzehntelange Erfahrung und Entwicklung zurückgreifen, sodass die bereitgestellten Features einen um ein Vielfaches höheren Reifegrad aufweisen. Die tiefgreifenden Integrationen mit anderen Microsoft Produkten ist ein schwer zu kopierendes Alleinstellungsmerkmal.

Zur Produktliste der Firma