IFS Applications für die industrielle Fertigung

Heutzutage fordern Ihre Kunden qualitativ hochwertige Produkte, die schneller und kostengünstiger geliefert werden. IFS Applications für die industrielle Produktion liefert Ihnen die weltweit führende Branchenlösung für Auftragsfertiger. IFS hat eine breite Kundenbasis in dieser Branche mit einer Ausrichtung auf große und mittlere Hersteller, die Unterstützung für ihre komplexe auftragsbezogene und Mischfertigung im Rahmen eines "Extended enterprise" benötigen. IFS Applications für die Industrielle Produktion ist die weltweit führende Lösung für Auftragsfertiger. IFS hat eine breite Kundenbasis in dieser Branche mit einer Ausrichtung auf große und mittlere Hersteller, die Unterstützung für ihre komplexe auftragsbezogene und Mischfertigung im Rahmen eines "Extended enterprise" benötigen. Mit einer leistungsfähigen Unterstützung für Projektmanagement, integrierter Konstruktion, Engpassplanung, Produktkonfiguration und After-Sales-Support ist die Unternehmenslösung von IFS geeignet, in Branchen wie dem Maschinenbau, der Metall- und der Kunststoffverarbeitenden Industrie sowie bei Rüstungszulieferern die Effizienz zu steigern und die Wettbewerbsposition zu verbessern. Diese Branchen profitieren von der gesamten Bandbreite der IFS-Komponenten, welche die optimale Gestaltung der Lebenszyklen von Produkten, Kunden und Anlagen unterstützen. Für Projektbezogene Auftragsfertiger bietet IFS eine einzigartige Projekt-Lösung an, welche Projekte und Produktstrukturen zusammenführt und Ihnen Flexibilität und Kostenkontrolle bei jeder Projektaktivität sichert. Wenn Sie die Informationen aus früheren Projekten erneut nutzen, können Sie die Angebots- und Planungsphase effizienter und kostengünstiger gestalten. Hersteller, bei deren Produkte viele Merkmale in unterschiedlichen Kombinationen zusammengestellt werden können, um kundenspezifische Waren zu schaffen, können den IFS Konfigurator effektiv nutzen. Der Konfigurator ermöglicht Angebotserstellung, Bestellung, Preisbildung, Kalkulation und Fertigung komplexer Produktvarianten in Übereinstimmung mit speziellen Charakteristika und vordefinierten Regeln. Viele Hersteller fertigen Produkte quer durch das ganze Spektrum an Fertigungsstrategien - von der Auftragsfertigung bis zur Lagerfertigung. Die Unternehmenslösung von IFS besitzt die einzigartige Flexibilität, Anforderungen der Konstruktion, wie sie in der Auftragsfertigung vorkommen, ebenso zu verwalten wie Fertigungsplanung und Feinplanung, die für die Lagerfertigung entscheidend sind. Der integrierte Lifecycle-Ansatz von IFS ermöglicht es Ihnen, auf effiziente Weise und unter Berücksichtigung des gesamten Lebenszyklus von Waren, Kunden und Anlagen Informationen zu verteilen und Entscheidungen zu optimieren. Diese Herangehensweise verhilft Ihnen dazu, Ihren Kunden innovativere Produkte und Dienstleistungen auf effizientere Weise zu liefern. IFS Applications für die industrielle Produktion umfasst ein weites Spektrum an Geschäftsprozessen und kombiniert große Funktionstiefe mit einfachster Handhabung. Rechnungswesen, Supply Chain Management, unternehmensweites Leistungsmanagement und Personalmanagement komplettieren das Angebot. Unternehmen kämpfen um einen Wettbewerbsvorteil gegenüber den Mitbewerbern, speziell in der heutigen Zeit. Das macht den Kundenservice zu einem so wichtigen Wettbewerbsfaktor. IFS bietet Ihnen eine integrierte, leistungsfähige Anwendung zur Unterstützung Ihrer Service-Organisation. Sie sichert Ihnen die Voraussetzung für exzellenten Kundenservice bei niedrigsten Kosten. Mit dem wachsenden internationalen Wettbewerb muss sich die Industrie ständig weiter verändern und die Hersteller benötigen eine Softwarelösung, die sich leicht an diese Veränderungen anpasst. Die Komponententechnologie von IFS erleichtert es, die Vorteile der neuesten Technologie zu nutzen und Produkte von Drittanbietern nahtlos zu integrieren, die ein wichtiger Bestandteil Ihrer Geschäftstätigkeit sein können. Diese moderne Technologie zusammen mit den erfahrenen IFS-Spezialisten und Partnern hilft Ihnen, die Risiken zu minimieren, die oft mit einer Software-Einführung assoziiert werden und ermöglicht Ihnen eine schnelle Amortisierung Ihrer Investitionen. Zur Produktliste der Firma

Piezoaktorische Positioniersysteme

Nanotechnologie ist bereits Alltag. Die Verwendung hochpräziser Positioniersysteme in der Biotechnologie, Mikroskopie oder Halbleitertechnologie ermöglicht die Auflösung feinster Strukturen in Fertigung und Inspektion. So werden immer leistungsfähigere integrierte Elektronikbausteine ermöglicht und neue Diagnose und Therapieverfahren in den Lebenswissenschaften erforscht. Zur Produktliste der Firma

Tool Lifecycle Management

TDM Systems bietet für Unternehmen der zerspanenden Industrie Lösungen, mit denen der Werkzeugfluss – und damit die gesamten Prozesse in der Fertigung – optimiert werden. So ist Tool Lifecycle Management (TLM) in der Fertigung Dreh- und Angelpunkt, um die Anforderungen von Industrie 4.0 erfolgreich zu meistern.
Die TDM Software bildet das Bindeglied zwischen der virtuellen Welt der Planung und der realen Welt der Produktion. Ihre zentrale Datenbank vernetzt alle am Fertigungsprozess beteiligten Systeme, Maschinen und Menschen: vom Auftrag über die Konstruktion des Werkstücks, die NC-Planung und Simulation bis hin zur Auftragsvorbereitung und die physische Organisation des Werkzeugkreislaufs auf Shopfloor-Ebene. Dank des durchgängigen und transparenten Werkzeugdatenflusses steigt die Produktivität bei sinkenden Kosten: Weniger benötigte Werkzeuge und damit ein kleineres Lager senken die Werkzeugkosten um bis zu 30%. Zudem können die Maschinenlaufzeiten um 20 Prozent erhöht werden.

Zur Produktliste der Firma

Simufact Additive

Die metallisch additive Fertigung, derzeit eines der spannendsten Innovationsfelder in der Industrie, hat ein Kernproblem: In dieser neuen, werkzeugfreien Fertigungstechnologie verursachen verfahrensbedingte Verzüge und Versagen durch Eigenspannungen hohe Kosten. Oftmals sind mehrere Test-Druckläufe notwendig, um ein Teil innerhalb der Toleranzgrenzen zu fertigen.

Hier kommt Simufact Additive ins Spiel - eine leistungsstarke, skalierbare Softwarelösung für die Simulation und Optimierung additiver Fertigungsprozesse im Metall-Pulverbett mit Fokus auf Laserschmelzen. Die Software simuliert alle wesentlichen Prozessschritte der additiven Fertigung – vom Druck des Teiles, über die Wärmebehandlung, dem Abschneiden des Teiles von der Grundplatte, dem Entfernen der Stützstrukturen sowie wärme- und druckgesteuerte Prozesse. So können Verzüge kompensiert, Eigenspannungen minimiert und die Prozessparameter optimiert werden - virtuelle Methoden ersetzen teure und zeitaufwändige Realversuche.

Zur Produktliste der Firma

IFS Applications für High Tech

IFS Applications für die High-Tech-Industrie ist eine Komplettlösung für Unternehmen, die elektronische Geräte, Bauteile und Halbleiter fertigen. Mit integrierter Unterstützung für Produkt-Lifecycle-Management, Supply-Chain-Management, Mischfertigung und Zusammenarbeit hilft IFS Ihnen, Ihr Geschäft zu steuern, an der Spitze des Wettbewerbs zu bleiben und neue Geschäftsfelder zu erschließen. IFS Applications für die High-Tech-Industrie ist dafür konzipiert, die speziellen Anforderungen im High-Tech-Sektor zu erfüllen. Indem IFS die speziellen Anforderungen eines Unternehmens der Kommunikationtechnologie oder eines Halbleiterherstellers ebenso unterstützt wie die Herausforderungen, welche die ganze High-Tech-Industrie betreffen, hilft Ihnen die Unternehmenslösung, die ständigen Veränderungen erfolgreich zu steuern. IFS-Kunden wie NEC, National Semiconductor, APW und SiRF Technology erreichen durch den Einsatz von IFS Applications Wettbewerbsvorteile in den Bereichen Produkt Lifecycle Management, Unternehmensübergreifende Zusammenarbeit, Mischfertigung, Supply-Chain-Management und Globale Geschäftstätigkeit. Produktorientierte Unternehmen konzentrieren sich auf die Produktstruktur und den Entwicklungprozess. IFS Applications für die High Tech Industrie unterstützt das Produkt über den gesamten Lebenszyklus - vom ursprünglichen Konzept über die Herstellung bis zum Kundenservice und stellt sicher, dass alle relevanten Produktinformationen stets für die richtigen Personen zur Verfügung stehen. Viele High Tech Unternehmen haben Ihre Produktionsstandorte in Entwicklungsländern um die Kosten zu senken und die Gewinne zu steigern. IFS Applications unterstützt globale Konzepte, bei denen Entwicklung, Konstruktion und Fertigung jeweils dort angesiedelt sind, wo es am kostengünstigsten möglich ist. IFS Applications bietet auch rollenbasierte Portale, die Sie gemeinsam mit Lieferanten, Partnern und Kunden nutzen können, um zusammemzuarbeiten und Informationen auszutauschen. Beispielsweise in der Produktentwicklung, dem Outsourcing oder bei der Lagerverwaltung. IFS Applications für die High Tech Industrie ermöglicht Ihnen den parallelen Einsatz unterschiedlicher Fertigungsstrategien - es ist einfach, von einer Strategie zur anderen zu wechseln. IFS unterstützt Auftragsfertigung, Projektorientierte Auftragsfertigung, Variantenfertigung, Lagerfertigung, Serienfertigung und virtuelle Fertigung. Bei verteilter Fertigung und der Nutzung der Portaltechnologie können Sie Lücken in Ihrer Lieferkette überbrücken und Ihre Prozesse rationalisieren. IFS Applications erleichtert die Planung, Durchführung und Kontrolle der Leistungsfähigkeit Ihrer Lieferkette und verhilft Ihnen zu einem schnelleren ROI. Zur Produktliste der Firma

IMAP Integrationsplattform – Wir sichern Ihre erfolgreiche Systemintegration

Im Produktentstehungsprozess ist ein durchgängiger Datenfluss von der Konstruktion über die Fertigung bis hin zum Customer Service und zurück die Vision vieler Unternehmen. 


Mit unserer Integrationsplattform IMAP gelingt es, unterschiedliche Systeme so zu koppeln, dass diese Systeme Daten sicher und kontrolliert austauschen und auf zentral abgelegte Applikationen zugreifen können. Dabei stehen Standardadapter für diverse Enterprise Applikationen wie SAP S/4HANA, Aucotec Engineering Base, PTC Windchill etc. zur Verfügung. Ein Standardadapter für Siemens Teamcenter ist aktuell in der Entwicklung. Beliebige Systeme können über den generischen SOA-Adapter angeschlossen werden.

Zur Produktliste der Firma

IFS Applications für die Automobilindustrie

Die Automobilindustrie umfasst eine der längsten Lieferketten der Welt - und ist sicher die Branche mit den größten Lebenszyklen: die Beschaffung der Rohmaterialien, die Entwicklung und Fertigung von Komponenten und die Montage von Fahrzeugen, die an private und geschäftliche Nutzer für eine Vielzahl unterschiedlicher Einsatzzwecke verkauft werden. So muss eine Unternehmenslösung für diese Branche in der Lage sein, jeden nur möglichen Geschäftsprozess zu unterstützen, sei es die Bereitstellung einer Standarddurchsicht nach 20 000 km Laufleistung oder die Erfassung verschiedenartiger Lieferpläne von vielen unterschiedlichen Zulieferern. In über 40 Ländern der Welt besitzt IFS Applications etablierte Kunden in der Automobilindustrie und ist in großem Umfang bei führenden Marken wie Honda, BMW, Volvo und Toyota im Einsatz. IFS ist bekannt für ihre komponentenbasierten Lösungen, die beweglich und benutzerfreundlich sowie leicht anzupassen sind. Sie befähigen Unternehmen, die Möglichkeit zu nutzen, die sich aus den raschen Veränderungen des Marktes ergeben. Ein ebenso wichtiger Aspekt in der Automobilbranche ist die Fähigkeit der einzelnen Teilnehmer der Lieferkette, laufende “Lean”-Aktivitäten durchzuführen und immer mehr zu verbessern. Um die Anwender beim Erreichen höherer Leistungen zu unterstützen, enthält IFS Applications Funktionalitäten für solche Methoden wie Kanban, auftragsneutrale Fertigung (order less manufacturing), Fertigungslinien-Management, Qualitätsmanagement sowie Instrumente zur Prozessdarstellung und -optimierung. Zur Produktliste der Firma

VertriebsOpex

Mit dem VertriebsOpex-System ziehen maßgeschneiderte Operational Exzellenz-Methodiken in den Vertrieb ein. Ein System führt zur VertriebsExzellenz Das VertriebsOpex-System ist modular aufgebaut, wird auf jede Unternehmens- und Vertriebssituation zugeschnitten, stützt sich auf die auf den Vertrieb adaptieren Operational Exzellenz-Methoden und beinhaltet alle bewährten Instrumente des Vertriebs. Stringente, auf Basis der in der Fertigung seit langem bewährte Methodiken der Operational Exzellenz machen den Vertrieb transparent, konstant, solide, plan- und zuverlässig messbar, verbessern diesen nachhaltig und heben ihn auf ein konstant hohes Niveau. Methodik ersetzt Chaka-Chaka, partielle Hilfsangebote, isolierte, selbstgestrickte und phasenweise funktionierende Vertriebsmethoden für den Vertrieb und gibt messbare Sicherheit. Die Methodenvielfalt im Betrieb wird lean. Vertrieb, Technik und Produktion können nun methodisch und zum Kunden orientiert, eine gemeinsame Sprache sprechen. Der Vertrieb läuft wie eine Maschine - zuverlässig, wie geschmiert. Ganz im Sinne von Automatisierung und den Anforderungen der Industrie 4.0 In der Fertigung gab und gibt es zur Verhaltensänderung keine Boni wie im Vertrieb. Dennoch konnte 100.000-fach ein nachhaltig funktionierendes, exzellentes Niveau erreicht werden. Am Anfang hiess es: geht nicht. Es ging und geht heute exzellent, weil die Methode stimmt, Beharrlichkeit und ein Masterplan die relevanten Prozesse lenkt. Problemlösung mehr Zur Produktliste der Firma

Der Hochleistungs-Stringer KUBUS: Das innovative Lötverfahren im Herstellungsprozess von Photovoltaik-Modulen.

Um die Energiewende erfolgreich und weltweit durchzusetzen, müssen die Produktionskosten für Photovoltaik-Module weiter gesenkt werden. Der neu entwickelte Hochleistungs-Stringer KUBUS revolutioniert die Kontaktierung kristalliner Solarzellen durch eine einzigartige, unterbrechungsfreie Produktion und mehrspurigen Einsatz wodurch die Produktionskosten von Photovoltaik-Modulen signifikant reduziert werden können. KUBUS ist weltweit der einzige Stringer, der ein gesamtes Modul (das heißt sechs Zellen nebeneinander) in nur einem Lötprozess verbinden kann. Rund 80 Standardmodule können in der Fertigungslinie mit Kubus pro Stunde produziert werden. Zum Vergleich: Ein handelsüblicher Stringer bringt in der Fertigung einen Output von 20 - 25 Modulen. Damit ist es M10 Industries AG als erstem Anlagenhersteller gelungen, die maschinelle Zellverlötung an großindustrielle Standards anzupassen. Der neue Hochleistungs-Stringer KUBUS gewährleistet einen hohen Output von 190 MW/Maschine/Jahr. 

Zur Produktliste der Firma

AMS.ERP

ams.erp bietet ein breites Spektrum an kombinierbaren Anwendungsmodulen. Die Prozessunterstützung erfolgt entlang der gesamten Wertschöpfungskette und deckt auch prozessübergreifende Aufgaben wie z.B. Controlling/BI, HR und PLM ab. Seine hochflexiblen Planungsfähigkeiten stellt ams.erp auch in der konstruktionsbegleitenden Fertigung unter Beweis. Hier arbeitet das System mit Auftragsstücklisten, die parallel zum Fortschritt in der Produktentwicklung mitwachsen. So lassen sich bereits die disponierbaren Beschaffungs- und Fertigungsvorgänge anstoßen, während sich die Konstruktion weiter im Engineeringprozess befindet. Um die Informations- und Materialflüsse von Industrie 4.0-Anwendungen zu organisieren, verfügt ams.erp über ein offenes Datenhaltungskonzept. ams.erp integriert alle weiteren Business-Software-Anwendungen, sofern sie steuerungsrelevante Informationen verarbeiten, und orchestriert deren Zusammenspiel nach Maßgabe der im ERP-System hinterlegten Geschäftslogik/Business Rules.

Zur Produktliste der Firma