WAWISION
WaWision ist ein Tool zur Abbildung von Firmenprozessen mit Hardware-Anbindung (z.B. Barcodescanner). Es unterstützt Abläufe wie z.B. Auftragseingang, Lager, Verwaltung und Buchhaltung. Durch eine intelligente Kombination von Soft- und Hardware werden Aufträge und Prozesse effizienter organisiert. Die Sofware ist anpassbar und daher flexibel einsetzbar.
Zur Produktliste der FirmaMASTERTRADING
MASTERTRADING unterstützt mittelständische Unternehmen mit dem Angebot der Einkaufs-, Lager- und Absatzfinanzierung .
Als unternehmerischer Partner des Kunden übernimmt MASTERTRADING als Zwischenhändler bis zu 100% des Beschaffungsvolumens, ohne die banküblichen Risikoabschläge.
Damit ist diese, auch Finetrading genannte, alternative Finanzierungsform ein ausgesprochen effizientes Mittel zur Liquiditätsoptimierung und erlaubt über vergrößerten Lagerbestand unmittelbar beschleunigtes Umsatzwachstum.
SCAN4CLOUD
Eine flinke App für das digitale Lager, einsetzbar auf dem Smartphone oder professionellen Scannern. Für mittelständische Unternehmen, die ihre Intralogistikprozesse beschleunigen und digitalisieren wollen.
Mithilfe von automatisierten Prozessen werden die Mitarbeiter im Lager entlastet und können gemeinsam bspw. die wachsende Anzahl an Kundenaufträgen bewältigen. Die App besitzt eine moderne Oberfläche mit Touchscreen-Funktionen – Navigation und Handhabung sind an gängigen Apps unseres „mobilen Alltags“ orientiert.
Im Gegensatz zu am Markt üblichen, mobilen Lagerlösungen ist die App innerhalb eines Tages einsatzbereit installiert und für das ganze Unternehmen standortunabhängig verfügbar.
Günstig im Betrieb zu monatlich fest definierten Kosten ab 69 € inklusive Service, Support und Updates.
Durch die Nutzung der SAP Cloud Plattform agiert die App in einer Einheit mit dem SAP Cloud ERP. Bewegungsdaten aus dem Lager stehen dem gesamten Unternehmen in Echtzeit zur Verfügung.

lisa Voyager
Reisekosten lisa Voyager ist innerhalb der lisa Produktfamilie das Programm zur Reisen-Verwaltung mit integrierter Reisekostenabrechnung. ▪ Eingabe von Reisedaten mit allen Zeiten ▪ Eingabe von Belegen ▪ automatische Spesenberechnung ▪ Schnittstellen und Workflowfunktionen ▪ Druck und Auswertung Es ist sowohl eine zentrale Organisation wie auch eine dezentrale Abwicklung (Eingaben durch den Reisenden) abbildbar. Durch die Verwendung von SQL Datenbanken ist die Auswertungsmöglichkeit durch den berechtigten Benutzer nahezu unbegrenzt. Hierdurch wird lisa voyager neben der operativen Unterstützung bei der Reisekostenabrechnung zu einem umfassenden Analysetool. In Kombination mit lisa Personalzeit findet eine enge Integration zwischen den zeitwirtschaftlichen und abrechnungstechnischen Aspekten statt. Auf Wunsch stehen Clientfunktionen im lisa Intranet Server für Mitarbeiter und Vorgesetzte zur Verfügung, die dann aktiv in die Informationskette eingebunden sind. lisa Voyager steht in unterschiedlichen Lizenzvariationen zur Verfügung. Zur Produktliste der FirmaPROmanage® NT
Stabile und sichere Netzwerke sorgen für reibungslose Automatisierung im Industriebereich und sichern so ihre Wettbewerbsfähigkeit.
Durch den technologischen Fortschritt und unterschiedliche Anwendungsfälle existiert häufig eine Vielzahl verwendeter Kommunikationsprotokolle parallel. Dies führt mitunter zu weit verzweigten Netzwerkstrukturen. Betreiber stehen vor der Herausforderung, diese komplexen Netzwerke für Instandhaltungszwecke zentral zu überwachen und eventuell auftretende Störungen schnell und präzise zu lokalisieren.
Genau das leistet PROmanage® NT. Durch die zentrale Überwachung verschiedener Netzwerktypen ermöglicht sie auch Bedienern ohne IT-spezifische Vorkenntnisse eine permanente Netzwerküberwachung mit dem Ziel der Warnung vor dem Ausfall. Sind zusätzlich dezentrale Datensammler im Netzwerk verbaut, führt PROmanage® NT deren Ereignisse auf einem Server zusammen und liefert so dem Anwender jederzeit ein vollständiges Bild vom Gesamtzustand des Netzwerks.
sonnenCommunity
sonnen bietet mit der sonnenCommunity, der weltweit größte Strom-Sharing-Plattform, und der sonnenBatterie ein komplettes Angebot für die private, dezentrale Stromversorgung. Der sauber produzierte Strom aus erneuerbaren Energiequellen wird bei den Menschen zuhause produziert und in der sonnenBatterie gespeichert. Überschüssige Energie kann in der Community geteilt werden. Damit fördern wir eine nachhaltige und effiziente Energieerzeugung und bieten den Menschen eine vollständige Unabhängigkeit von anonymen und klimaschädlichen Kraftwerken.
Die Verbrauchs- und Erzeugungsdaten des dezentral erzeugten Solarstroms werden digital erfasst, sodass die relevanten Energieparameter bekannt sind. Eine zentrale Software hält Angebot und Nachfrage in der Community im Gleichgewicht.
Mitglieder der sonnenCommunity sind zu 100% unabhängig von einem herkömmlichen Versorger mit fossiler oder atomarer Stromproduktion.
Zur Produktliste der FirmasonnenCommunity
sonnen bietet mit der sonnenCommunity, der weltweit größte Strom-Sharing-Plattform, und der sonnenBatterie ein komplettes Angebot für die private, dezentrale Stromversorgung. Der sauber produzierte Strom aus erneuerbaren Energiequellen, wird bei den Menschen zuhause produziert und in der sonnenBatterie gespeichert. Überschüssige Energie kann in der Community geteilt werden. Damit fördern wir eine nachhaltige und effiziente Energieerzeugung und bieten den Menschen eine vollständige Unabhängigkeit von anonymen und klimaschädlichen Kraftwerken.
Die Verbrauchs- und Erzeugungsdaten des dezentral erzeugten Solarstroms werden digital erfasst, sodass die relevanten Energieparameter bekannt sind. Eine zentrale Software hält Angebot und Nachfrage in der Community im Gleichgewicht.
Mitglieder der sonnenCommunity sind zu 100% unabhängig von einem herkömmlicher Versorger mit fossiler oder atomarer Stromproduktion.
Zur Produktliste der Firmafe.screen-sim
Anlagensimulation mit fe.screen-sim: Hohe Effizienz, Performance und Praxisorientierung
Highlight und gleichzeitig ein Alleinstellungsmerkmal: Ein Umschalten zwischen Erstellungs- und Simulationsmodus ist nicht notwendig. Als eines der ersten Programme auf dem Markt unterstützt fe.screen-sim die sogenannte Multi-User-Fähigkeit. Mehrere User können parallel über das Netzwerk an einem Simulationsmodell arbeiten, was den Zeit- und Kostenfaktor erheblich senkt. Auch die Performance überzeugt: Bei Lager- und Logistiksimulationen konnten über 100.000 Lagerplätze realisiert werden.
Tool Lifecycle Management
TDM Systems bietet für Unternehmen der zerspanenden Industrie Lösungen, mit denen der Werkzeugfluss – und damit die gesamten Prozesse in der Fertigung – optimiert werden. So ist Tool Lifecycle Management (TLM) in der Fertigung Dreh- und Angelpunkt, um die Anforderungen von Industrie 4.0 erfolgreich zu meistern.
Die TDM Software bildet das Bindeglied zwischen der virtuellen Welt der Planung und der realen Welt der Produktion. Ihre zentrale Datenbank vernetzt alle am Fertigungsprozess beteiligten Systeme, Maschinen und Menschen: vom Auftrag über die Konstruktion des Werkstücks, die NC-Planung und Simulation bis hin zur Auftragsvorbereitung und die physische Organisation des Werkzeugkreislaufs auf Shopfloor-Ebene. Dank des durchgängigen und transparenten Werkzeugdatenflusses steigt die Produktivität bei sinkenden Kosten: Weniger benötigte Werkzeuge und damit ein kleineres Lager senken die Werkzeugkosten um bis zu 30%. Zudem können die Maschinenlaufzeiten um 20 Prozent erhöht werden.
WAMAS(R) LIGHTHOUSE
Der Betreiber muss den “Herzschlag“ seines Systems kontinuierlich sehen, messen und auswerten um daraus gesicherte, zeitnahe Entscheidungen abzuleiten. Welche Informationen aus der „Flut“ der Daten sind relevant?
Anforderungen
individuell anpassbare Visualisierungen
Unterschiedliche Informationsdomänen
Integrierbar in heterogene IT Landschaften
Als „Single Point of Information“ ist WAMAS® Lighthouse die zentrale Informationsplattform mit
Anlagenzustandsvisualisierung
Materialflussvisualisierung
Darstellung von Leistungskennzahlen
Kontrollzentrum (Dashbord)
Besonders für den Mittelstand steckt ein großes Potenzial in der Optimierung ihrer Logistikprozesse. Die Logistikprozesse und -zahlen von WE bis WA werden so aufbereitet, dass eine einfache Interpretation durch den Benutzer sichergestellt wird. Die Gestaltung der Prozesse wird dadurch effizienter, bei Problemen wird sofort eingegriffen und letztlich werden damit die Lager-Aufträge schneller abgewickelt.
Zur Produktliste der Firma