Rasten ohne zu rosten

Federnde Druckstücke aus Edelstahl mit Keramikkugel von KIPP

Die federnden Druckstücke von KIPP gibt es in acht Gewindegrößen von M3 bis M16 sowie mit den Montageoptionen Innensechskant (K0610) oder Schlitz (K0609). Bild: KIPP

Die federnden Druckstücke von KIPP gibt es in acht Gewindegrößen von M3 bis M16 sowie mit den Montageoptionen Innensechskant (K0610) oder Schlitz (K0609). Bild: KIPP

[...]

Wenn es um präzises Positionieren, Spannen oder Rasten geht, sind zuverlässige Komponenten ein Muss – besonders, wenn sie in anspruchsvollen Umgebungen eingesetzt werden. Die neuen federnden Druckstücke aus Edelstahl von KIPP sind für diese Aufgabe hervorragend ausgerüstet. Durch die Kombination von Edelstahl A4 und einer Keramikkugel aus Siliziumnitrid verbinden die Komponenten höchste Korrosionsbeständigkeit mit exzellenter mechanischer Belastbarkeit.

Ob in der Medizintechnik, im Maschinenbau, in der Lebensmittelindustrie oder im Automotive-Sektor: Die federnden Druckstücke aus dem HEINRICH KIPP WERK überzeugen überall dort, wo Präzision und Langlebigkeit unerlässlich sind. Dank der verwendeten Materialien eignen sich die Bauteile auch bei hoher mechanischer Belastung sowie für Umgebungen, in denen sie extremen Bedingungen wie Salzwasser, chemischen Einflüssen oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Edelstahl A4 bietet eine sehr gute Festigkeit kombiniert mit außergewöhnlicher Korrosionsbeständigkeit, während die Keramikkugel durch hohe Zähigkeit und Härte, Verschleißfestigkeit, chemische Resistenz und elektronische Isolierfähigkeit punktet. Gleichzeitig reduziert die robuste Konstruktion der Druckstücke Verschleiß und Materialermüdung.

Präzise Lösungen für anspruchsvolle Applikationen
Die federnden Druckstücke von KIPP sind nicht nur widerstandsfähig, sondern auch vielseitig einsetzbar. Als Positionierhilfe, Rastelement oder Spannelement finden sie Anwendung in zahlreichen Branchen und anspruchsvollen Applikationen. Die große Variantenvielfalt umfasst acht Gewindegrößen von M3 bis M16 sowie unterschiedliche Montageoptionen mit Innensechskant (K0610) oder Schlitz (K0609).

Veröffentlicht am: 19. Februar 2025
Kategorie: Produktionstechnik