GWS veröffentlicht CSR-Jahresbericht 2024
Die GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH aus Münster, einer der führenden Anbieter von ERP-Systemen für Handelsunternehmen im deutschsprachigen Europa, hat ihren Jahresbericht zur Corporate Social Responsibility (CSR) für das Jahr 2024 veröffentlicht. Darin präsentiert das Unternehmen seine Bemühungen im Bereich CSR und stellt einmal mehr die Partner und Projekte in den Mittelpunkt, mit denen es 2024 kooperiert hat.
„Unsere Kernkompetenz liegt im IT-Bereich“, erklärt Udo Lorenz, Geschäftsführer der GWS mbH. „Das Organisieren und Durchführen von Hilfsprojekten können andere besser. Darum arbeiten wir in Sachen CSR immer mit kompetenten Partnern zusammen. So stellen wir sicher, dass unsere Bemühungen wirklich den Erfolg bringen, den wir sehen möchten.“
Demokratische Entscheidungen und breites Engagement
Die Entscheidung darüber, welche Projekte gefördert werden sollen, liegt dabei in den Händen der Mitarbeitenden: In der CSR-Community der GWS wird bereits seit 2023 demokratisch darüber abgestimmt, wie die zur Verfügung gestellten Mittel verwendet werden.
Am Entscheidungsprozess können alle interessierten Mitarbeitenden mitwirken – entweder indem sie dem Gremium beitreten oder Projekte zur Förderung vorschlagen. Damit alles geordnet abläuft, hat die GWS einen Kriterienkatalog aufgestellt. Dieser beschreibt genau, welche Projekte förderfähig sind. Im Jahr 2024 hat die CSR-Community mehr als 30 Projekte unterstützt.
Zentrale Säule: Engagement der Mitarbeitenden
Um Mitarbeitende aktiv zum sozialen Engagement zu bewegen, ging die GWS 2024 zudem neue Wege und hat eine eigene CSR-Hausmesse ausgerichtet. Im Rahmen dieser Veranstaltung hat die CSR-Community Vertreter ihrer Kooperationspartner in die GWS eingeladen. Organisationen wie das Hospiz lebensHAUS Münster, Tierfreunde Münster e.V., die AWO Münster-Coerde, das Mädchenhaus Mia, Anti Rost Münster e.V. und der Kinderschutzbund Münster e.V. gaben dabei Einblicke in ihre Arbeit.
Besonders im Fokus standen die Kolleginnen und Kollegen aus den Reihen der GWS, die selbst persönliche Herzensprojekte vorstellten. Und zwar mit Erfolg: Bereits während der Messe entschieden sich einige Mitarbeitende, ebenfalls aktiv zu werden und die vorgestellten Projekte zu unterstützen.
Auch sonst haben die Mitarbeitenden 2024 Engagement gezeigt – zum Beispiel bei der „Aktion Wunscherfüller“, die die GWS schon seit einigen Jahren zusammen mit der AWO durchführt. Dabei erfüllen GWS-Mitarbeitende jährlich Weihnachtswünsche benachteiligter Kinder aus dem Münsteraner Stadtteil Coerde.
„Unsere Mitarbeitenden sind das Herz unseres sozialen Engagements“, betont Thomas Latajka, ebenfalls Geschäftsführer der GWS. „Ihr Einsatz verdient höchsten Respekt und unseren Dank.“